VEREINSMEISTERSCHAFTEN MIT ANSCHLIEßENDEM WEIHNACHTS- & KÖNIGSSCHIEßEN 2025/26

Die Vereinsmeisterschaften finden an den beiden Mittwochen, 12.11.2025 und 19.11.2025 statt. Schießbeginn ist jeweils um 19:00 Uhr.

Ab Mittwoch, den 26. November 2025 startet das traditionelle Weihnachts- und Königsschießen 2025/26.

Es gibt Geldpreise auf Meister- und Glücksscheiben; auf der Festscheibe gewinnt jeder Teilnehmer einen Sachpreis. Eine besondere Herausforderung stellen die Kämpfe um die Königswürde in der Schützen-, Jugend- und Opaklasse dar.

Jugendliche und Schüler können zusätzliche Geldpreise in allen Meister- und Glückswettbewerben gewinnen. Die besten Schützen auf die Weihnachtsscheibe erhalten Stücke vom Schwein; der Hauptpreis ist ein Hammer Geräuchertes im Wert von 65 Euro. Pistolenschützen nehmen gleichberechtigt am Schießen auf Königs-, Glücks-, Fest- und Weihnachtsscheibe teil.

Für Luftgewehr, Luftpistole und Bogen ist die Einlage einmalig zu zahlen; ansonsten kann beliebig zwischen den Disziplinen gewechselt werden. Die Sieger des Bogenschießens erhalten Geldpreise analog der Pistolenscheibe; es wird nach den Regeln FITA Halle geschossen – beschränkt auf 15 Pfeile.

Die Preisverteilung mit Königsproklamation findet am 2. Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus statt.

Die Termine für das Weihnachts- und Königschießen sind wie folgt:

Mittwoch, 26. November 2025
Sonntag, 29. November 2025
Mittwoch, 03. Dezember 2025
Sonntag, 07. Dezember 2025

Bitte beachtet die Schießzeiten: mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 16:00 bis 20:00 Uhr.

Die Bogenschützen schießen samstags, nämlich am 29.11.2025 und 06.12.2025 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Schulturnhalle.

Das Schießprogramm mit allen Zeiten und Preisen sowie den Ergebnislisten findet ihr in der Rubrik „Weihnachtsschießen“.

Folglich findet ab 12.11.2025 kein Übungsschießen statt. Beginn ist erst wieder nach den Weihnachtsferien im neuen Jahr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und wünschen allen Schützen Gut Schuss.

Gedenken an Verstorbene

Der Schützenverein Waldhorn Walting gedenkt seiner verstorbenen Mitglieder im Rahmen eines Gottesdienstes am kommenden Sonntag, den 21. September 2025 um 08:30 in der Pfarrkirche St. Johannes. Um Erscheinung in Anzug und Hut wird gebeten.

Anschließend sind alle zum gemeinsamen Weißwurstfrühschoppen im Schützenhaus eingeladen – auch Nichtmitglieder.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 17.09.2025 entweder über den QR-Code in der Einladung oder beim 2. Schützenmeister Richard Strauß unter 08426/985583 mit der Angabe der gewünschten Menge an Würsten (Weiße oder Wiener) und Beilagen (Semmel oder Breze).

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Gartenfest mit Hähnchen-Grillen

Wir veranstalten auch dieses Jahr wieder unser traditionelles Gartenfest am Vatertag. Es findet am Donnerstag, den 29. Mai 2025 statt.

Beginn ist ab 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen. Wie üblich werden mittags Hähnchen gegrillt. Alternativ bereitet die Küche ab 11:30 Uhr weitere warme und kalte Gerichte zu. Im Anschluss (ab 13:30 Uhr) gibt es dann noch Kaffee und Kuchen. Das Fest nimmt danach einen gemütlichen Abschluss.

Der Vorverkauf für die Grillhähnchen beginnt in den nächsten Tagen. In Walting wird wie üblich von Haus zu Haus gegangen und es werden die Marken verkauft. Vorbestellungen können auch bei Andrea Strauß, Tel. 0171 / 4785462 (gerne über WhatsApp) bis spätestens 25.05.2025 aufgegeben werden. Die Marken können dann bei der Schriftführerin abgeholt und bezahlt werden oder erst direkt am Gartenfest.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen gemütlichen Tag. 

Event-Tag ’25

Kleiner Rückblick von unserem Event-Tag am 03.05.2025 nach Regensburg.

Zuerst besuchten wir die Firma Fahnen Kössinger GmbH in Schierling, wo letztes Jahr unsere Vereinsfahne aufwendig restauriert wurde und durften mit einer einstündigen Führung hinter die Kulissen blicken.

Danach ging es gemeinsam nach Regensburg, wo jeder Zeit zur freien Verfügung hatte.

Den Abschluss bildete das gemeinsame Abendessen im Gasthof Schattenhofer in Beilngries bevor es wieder nach Hause ging.

Vielen Dank an alle für den schönen Ausflug.